Oliver Lüsch, Ceo

darüber, wie wichtig die Nähe zu Kundinnen und
Kunden ist – persönlich und digital.

Oliver Lüsch

Die Menschen
stehen im Fokus

Das Ziel der BBBank ist es, die größte und modernste genossenschaftliche Privatkundenbank zu sein. Wie bewerten Sie das Jahr 2023 aus Sicht der BBBank?

Das Jahr 2023 war für die BBBank sehr erfolgreich. Wir sind weiter gewachsen und konnten das Geschäftsjahr mit einem Rekordergebnis abschließen. Aufgrund unserer Größe wird die BBBank regulatorisch als High-Impact-Less-Significant-Institut geführt. Wir sind damit relevant für den Bankensektor. Das ist ein exponierter Status, auf den wir sehr stolz sind. 2023 übertraf die Bilanzsumme erstmals die 17-Milliarden-Euro-Marke und das Kundengeschäftsvolumen stieg auf rund 34 Milliarden Euro. Erfolgsfaktoren sind in erster Linie unsere Kundinnen und Kunden, die unserer Expertise als Hausbank in allen Finanzfragen vertrauen. Auch unser Geschäftsmodell als Digitalbank mit bundesweitem Filialnetz hat sich bewährt. Wir sind an 72 Standorten, per Video und Telefon mit exzellenter persönlich-digitaler Beratung für unsere Kundinnen und Kunden da. Gleichzeitig nutzen mehr als 80 Prozent unserer Mitglieder die digitalen Angebote. Dieser Mix macht den Unterschied. Wir stehen für modernes persönlich-digitales Banking und haben damit 2023 unsere Bestandskunden und viele Neukunden überzeugt. Als innovativer Vorreiter verlassen wir uns nicht auf Standardlösungen. Wenn etwas nicht zu unserem Leistungsversprechen BETTER BANKING passt, machen wir es besser.

„Gemeinsam näher dran“ ist der Titel des diesjährigen Geschäftsberichts der BBBank. Was bedeutet es, gemeinsam näher dran zu sein?

„Gemeinsam näher dran“ heißt, dass der Mensch im Fokus steht. Es bedeutet, dass wir unsere Kundinnen und Kunden immer in den Mittelpunkt unseres Handelns stellen. Dabei sind uns eine aufrichtige und wertschätzende Willkommenskultur, hochwertige Beratung und top Service-Levels sehr wichtig – eben besonders nah dran an den Wünschen unserer Kundinnen und Kunden. Gemeinsam mit unserer starken Kundengemeinschaft leben wir den Genossenschaftsgedanken. Miteinander, Mitwirken und Mitverdienen sind die zentralen Elemente der BBBank-Mitgliedschaft, die wir 2023 weiterentwickelt haben: Ab 2024 sind Mitglieder mit einer Dividende auf ihre Geschäftsanteile direkt am Erfolg der Bank beteiligt. Als bundesweite Genossenschaftsbank sind wir multiregional stark verwurzelt. Die lokalen Bedürfnisse sind uns wichtig. Daher fördern wir in vielfältiger Hinsicht regionale Aktivitäten und Aktionen, die Menschen unterstützen und vorwärtsbringen.

„Die Impulse unserer Kundinnen und Kunden kombinieren wir mit unseren Ideen und entwickeln die BBBank gemeinsam weiter.“

— Oliver Lüsch
Interview

Merken Kundinnen und Kunden, dass die BBBank besonders nah dran ist?

Ja, denn es ist ein Teil unseres Leistungsversprechens: Wer das bessere Banking verspricht, muss auch liefern. Es ist unser Ziel, in bundesweit 72 Kompetenzzentren und Filialen und natürlich digital positive Kundenerlebnisse zu schaffen. Dafür sind wir in kontinuierlichem Austausch mit unseren Kundinnen und Kunden. Ihre Impulse kombinieren wir mit unseren Ideen und entwickeln die BBBank gemeinsam weiter. So haben wir zum Beispiel das Online-Banking und die BBBank-BankingApp im Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden noch weiter verbessert. Auf Wunsch unserer Mitglieder versenden wir seit 2023 wieder ein analoges Kundenmagazin – natürlich nachhaltig produziert. Inhaltlich setzt das Better Banking-Magazin an der Lebenswelt unserer Kunden an und gibt Tipps zu aktuellen Finanzthemen. Das persönliche Beratungserlebnis ist das Herzstück unseres BETTER BANKING. Deshalb investieren wir in die Modernisierung unserer Filialwelt. Ein Beispiel ist unser Kompetenzzentrum am Headquarter, das nun mit modernem Erscheinungsbild und neuen technischen Features unsere Kundinnen und Kunden willkommen heißt. Weitere Modernisierungsaktivitäten im Filialnetz werden folgen, um BETTER BANKING auch räumlich noch erlebbarer zu machen.

Als innovativer Vorreiter verlassen wir uns nicht auf Standardlösungen. Wenn etwas nicht zu unserem Leistungsversprechen BETTER BANKING passt, machen wir es besser.“

— Oliver Lüsch
CEO Oliver Lüsch

Übertragen Sie das Prinzip auch auf andere Themen als die Kundenbeziehung?

„Gemeinsam näher dran“ beziehe ich genauso auf das Miteinander innerhalb des BBBank- Teams. Eine kollegiale und gegenseitig fördernde Zusammenarbeit liegt uns sehr am Herzen. Das verdeutlichen auch sehr schön die Porträts unserer Kolleginnen und Kollegen, die Einblicke ins Arbeits- und Privatleben einer BBBankerin beziehungsweise eines BBBankers geben. Um nah am Kunden zu sein und BETTER BANKING zu liefern, ist die wichtigste Voraussetzung, BETTER WORKING bei den Mitarbeitenden zu leben. Deshalb investieren wir in die BBBank als attraktiven Arbeitgeber. Zum Beispiel mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens oder unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement. Wir sind eine moderne und innovative Bank. Das bestätigen uns auch diverse Studien und Umfragen, wie zum Beispiel „Deutschlands Beste Arbeitgeber“ vom stern, „Beste Ausbilder Deutschlands“ von Capital und „Bank des Jahres“ vom Deutschen Institut für Service-Qualität in Verbindung mit ntv.

Inwiefern hat die BBBank digitale Innovationen genutzt, um näher am Kunden zu sein und gleichzeitig die persönliche Interaktion zu erhalten?

Die Digitalisierung bietet extrem viele Chancen für das persönliche Miteinander – bereits heute und auch in Zukunft. Inzwischen ist die persönliche Beratung nicht mehr ausschließlich auf die Filialen begrenzt, sondern kann in gleicher Qualität ortsunabhängig zum Beispiel per Video erfolgen. Selbst Papier und Unterschrift werden sukzessive von der E-Signatur abgelöst. Unsere gesamte Produktpalette ist online-abschlussfähig. Wir optimieren und digitalisieren unsere Prozesse fortlaufend, setzen in automatisierbaren Tätigkeiten Robotics-Lösungen ein und befassen uns aktiv mit künstlicher Intelligenz. All das sind wichtige Elemente, um den Kundenbedürfnissen weiterhin auf dem höchsten Niveau gerecht zu werden. Für die persönlich-digitale Beratung gilt es, ein optimales Gleichgewicht aus persönlicher Interaktion und unterstützender Technik zu entwickeln.

Das BBBank-Immobilienportal und unser Banking Workspace sind hierfür Best Practices. Sowohl Berater als auch Kunde agieren mit der gleichen Plattform. Sie können Prozesse gemeinsam durchlaufen oder auch teilweise und komplett alleine. Diese technischen Entwicklungen bringen Berater und Kunde noch enger zusammen.

Wie hat die BBBank nachhaltige Prinzipien in ihre Geschäftsstrategie integriert, und welche Fortschritte wurden im vergangenen Jahr erzielt?

Nachhaltigkeit ist in unserer Strategie und unseren Unternehmenswerten tief verankert. Weil es ein so vielfältiges Thema ist, sind wir der Ansicht, dass es dafür einen ganzheitlichen Ansatz braucht. Einen Ansatz, der wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und ökologischer Verträglichkeit vereint und alle Bereiche des Unternehmens einschließt. Als größte genossenschaftliche Privatkundenbank in Deutschland sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und setzen auf eine nachhaltige Unternehmensführung. Daher arbeiten wir an über 100 Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit aus den Bereichen Strategie, Gesamtbanksteuerung, Kerngeschäft, Geschäftsbetrieb, Kommunikation und Gesellschaft sowie Ethik und Kultur. Konkrete Beispiele sind Produktangebote mit Nachhaltigkeitsbezug wie unser Solarkredit, Girokarten aus recyceltem Plastik, E-Mobilität oder unsere Klimastrategie mit ambitionierten CO2-Zielen für 2030 und 2040.

Was sind die wichtigsten Ziele für die BBBank mit Blick auf das Jahr 2024?

Wir möchten für und mit unseren Kundinnen und Kunden weiter wachsen. Dafür werden wir in die Marke BBBank, unser Leistungsversprechen BETTER BANKING und das persönlich-digitale Kundenerlebnis investieren. Ich bin sicher, dass diese Kundenzentrierung zu vielen wertvollen Neuerungen und Weiterentwicklungen im Jahr 2024 führen wird. Ich freue mich darauf, die Dinge gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden, Mitgliedern, Kooperationspartnern und dem bundesweiten BBBank-Team anzugehen.